Am 26. Oktober stellt der Autor Henrik Paulitz im Rahmen des „Grünen Salon“ sein aktuelles Buch „Kriegsmacht Deutschland?“ vor. Henrik Paulitz ist Leiter der Akademie Bergstraße, die zukunftsweisende neue Impulse, Denkanstöße und Methoden der Kriegs-Prävention entwickelt. In seinem 2017 erscheinen Buch „Anleitung gegen den Krieg“ hat Paulitz 59 friedenspolitische Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Der Krieg ist auch in Europa wieder angekommen. Wir müssen uns fragen: Was können wir tun, um den Frieden in Europa und in aller Welt zu bewahren? Wie kann es sein, dass wir heutzutage „alles wissen“ und dennoch dem globalen Kriegsgeschehen weitgehend hilflos gegenüberstehen? Warum kennen wir trotz Internet die Kriegsursachen, die eigentlichen Zwecke der Krisen, Konflikte und Kriege nicht wirklich und warum wissen wir nicht, wie wir all dies wirksam verhindern können?
Beim „Grünen Salon“, veranstaltet von Leopoldshöher und Oerlinghauser Grünen, stehen aktuelle Themen oder zu Unrecht vernachlässigte Fragestellungen im Vordergrund sowie das Aufzeigen anderer Sichtweisen und gemeinsame Diskutieren. Es geht uns darum, vor der Wucht der Globalisierungsprozesse, der Unübersichtlichkeit der Verhältnisse sowie der Kompliziertheit und Größe der Probleme nicht zu resignieren, sondern neue Motivation und Handlungsfähigkeit zu erlangen.
Global denken und lokal handeln.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen: am 26. Oktober um 18.30 Uhr im Forum der Grundschule Asemissen (Berliner Str. 10, 33818 Leopoldshöhe). Der Eintritt ist frei.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nik Riesmeier Direktkandidat für die Bundestagswahl
Wir Oerlinghauser GRÜNEN freuen uns, dass unser Ratsmitglied Nik Riesmeier für den Wahlkreis 136 (Höxter- Gütersloh III – Lippe II) mit großer Mehrheit das Votum als Direktkandidat für die Bundestagswahl…
Weiterlesen »
SPD, CDU, FDP: Mehr ist nicht genug
Nach Beginn der vorherigen Wahlperiode wurde erstmals in Nordrhein-Westfalen eine zusätzliche Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende eingeführt. Zuvor ist diese Aufgabe von den betreffenden Personen, abgesehen von ihrer Entschädigung als Ratsmitglieder und…
Weiterlesen »
Was tun gegen Verpackungsmüll? Sie fragen – wir antworten
Die ungeliebten gelben Säcke sind weg, die gelben Tonnen endlich da. Aber: Der ganze Verpackungsmüll passt nicht rein. 240 Liter scheinen für den Müll von vier Wochen nicht genug zu…
Weiterlesen »