Wir sind erleichtert und motiviert. Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist gemacht und wir freuen uns, dass Sie als Bürger*innen diesen Schritt mit uns gegangen sind!
Es werden aber weitere folgen müssen. Um einen Karren wieder flott zu machen, reicht es nicht aus, die Bremse zu lösen; man muss dann auch Gas geben und – vor allem – in die richtige Richtung lenken. Kein Bürgermeister der Welt kann das alleine schaffen. Auch Dirk Becker braucht die Unterstützung und Zuarbeit all derjenigen, die unsere Stadt voranbringen wollen. Nicht nur, aber vor allem die Ratsmitglieder und die Mitarbeiter*innen im Rathaus dürfen und sollen jetzt Eigeninitiative und Ideen entwickeln sowie den Mut, Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Die Aussage „Die verhindert doch alles“ gilt ab sofort nicht mehr. Das ist Chance und Verpflichtung zugleich – auch für uns Grüne. Wir freuen uns auf diese Herausforderung.
Schon lange hatten wir keine Lust mehr auf Formalkram und Rechthaberei. Doch der Grundstein für eine neue politische Kultur ist in den letzten Wochen bereits gelegt worden; das gilt es weiter auszubauen. Endlich können wir uns im Rat wieder den Themen zuwenden, für die wir von den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt gewählt wurden.
Dieser große Schritt ist gemacht – wir sind bereit für die nächsten Schritte.
Die GRÜNE Ratsfraktion
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. auf der Streuobstwiese am Kammweg
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. am neuen Spielplatz an der HSS
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Für Transparenz und Offenheit – auch in Pandemie-Zeiten
Hinter verschlossenen Türen während den Schulferien und während des Urlaubs des Bürgermeisters sollten die Ratsmitglieder gerade schriftlich entscheiden, ob die Befugnisse des Rates auf den Hauptausschuss für die Dauer der…
Weiterlesen »