Am Samstag, den 12. September stellten 38 Jugendfeuerwehrgruppen aus NRW ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Zum ersten Mal überhaupt wurde diese Landesveranstaltung von den Jugendfeuerwehren von Oerlinghausen und Helpup ausgerichtet.
Besondere Anerkennung gebührt hierbei der stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwartin Miriam Mattern sowie Jugendfeuerwehrwart Marius Janz aus Helpup. Sie waren hauptsächlich mit der Organisation betraut und begannen bereits vor einem Jahr mit der Planung.

von links: Miriam Mattern, Hans-Werner Meyer, Heike Lalk, Karl-Heinz Brakemeier, Jürgen Berghahn MdL, Ulrike Meusel, Manuela Grochowiak-Schmieding MdL, Ursula Herbort, Ekkehart Bihler
Bei der Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr handelt sich um das höchste Jugendfeuerwehrabzeichen und sie ist daher für jedes Jugendfeuerwehrmitglied etwas ganz Besonderes.
Ums sie zu erhalten müssen die jungen Feuerwehrleute in 6 Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen: Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragentest zu feuerwehrtechnischen Fragen aber auch im Allgemeinwissen, Löschübung, Schnelligkeitsübung und Schlauchstafette. Dabei können maximal vier Punkte je Disziplin erreicht werden.
Dabei geht es letztlich nicht darum, die oder der Bestplatzierte zu werden. Im Vordergrund stehen Gruppenarbeit und Teamgeist, denn es geht auch darum, daß der Stärkere dem Schwächeren zur Seite steht.
Die Leistungsspangen können nach Abschluß aller Wettkämpfe an alle Gruppen verliehen werden, denn sie haben alle erfolgreich teilgenommen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. auf der Streuobstwiese am Kammweg
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. am neuen Spielplatz an der HSS
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Für Transparenz und Offenheit – auch in Pandemie-Zeiten
Hinter verschlossenen Türen während den Schulferien und während des Urlaubs des Bürgermeisters sollten die Ratsmitglieder gerade schriftlich entscheiden, ob die Befugnisse des Rates auf den Hauptausschuss für die Dauer der…
Weiterlesen »