GRÜNE Partei
1. Januar 2004
Unsere KandidatInnen für die Kommunalwahl 2009
 |
Frank Haarmann Jg. 1962; Industriekaufmann Wahlkreis 01 Grundschule Helpup I
Der 46jährige Industriekaufmann ist verheitatet und Vater zweier Kinder. Seit Dezember 2007 ist er Mitglied bei Bündnis90/Die Grünen und seitdem aktiv als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Umwelt und Bauen tätig. Seine Schwerpunkte sieht er darin, die Entwicklung unserer Stadt mit nachhaltigen Maßnahmen und einer maximalen Bürgerbeteiligung voranzubringen, in einer konsequenten Schulpolitik sowie dem Ausbau der Verkehrssicherheit in den Wohngebieten. Sein Motto lautet: „Politik erfordert Transparenz, Offenheit und Bürgernähe. Das sind für mich die wichtigsten Attribute auch in der Kommunalpolitik. Diese Eigenschaften besitzen die Grünen, deshalb bin ich bereit mich in Oerlinghausen für Bündnis 90 / Die Grünen zu engagieren.
|
|
Jörg Schröder Jg. 1967; Angestellter Wahlkreis 02 Grundschule Helpup II
Der Mitarbeiter im technischen Vertrieb ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Er vertritt Bündnis90/Die Grünen als sachkundiger Bürger im Schulausschuss.
|
|
 |
 |
Dr. Gudrun Dobslaw Jg. 1958; Psychologin Wahlkreis 03 Grundschule Helpup III
Die 50-jährige Diplom-Psychologin ist verheiratet und hat eine Tochter. Sie ist an der Hochschule Fulda im Fachbereich Sozialwesen tätig. Sie ist langjähriges Mitglied von Bündnis 90/ Die Grünen. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte und Zielsetzungen:
- Erneuerbare Energien ausbauen und fördern, als Beitrag für eine langfristige, nachhaltige und klimaverträgliche Energieversorgung.
- Verknüpfung von Umweltschutz und Mobilität durch Ausbau des ÖPNV, Fahrradfreundlichkeit und Tempolimit.
|
|
Michael Walde Jg. 1953; Heimleiter Wahlkreis 04 Turnhalle Kopphof
Der 56jährige Sozialarbeiter ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet als Leiter der Jugendhilfe in Bethel-OWL. Seit 25 Jahren ist für Bündnis90/Die Grünen in Oerlinghausen als sachkundiger Bürger aktiv. Von 1989 – 1999 war er Ratsmitglied. Zu seinen Schwerpunkten zählen soziale Gerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit.
|
|
 |
 |
Uwe Molck Jg. 1958; Architekt Wahlkreis 05 Ev. Gemeindehaus Marktstr |
|
Stephan Held Jg. 1960; Soldat Wahlkreis 06 Kath. Gemeindehaus Grüte
Als langjähriger sachkundiger Bürger im Ausschuss für Kultur und Stadtentwicklung unterstützt er Bündnis90/Die Grünen. Sein Hauptaugenmerk liegt auf einer mittelfristigen Stadtentwicklung: Ziele und Perspektiven entwickeln und verfolgen – etwas, was in Oerlinghausen bisher weitestgehend fehlt. Außerdem liegen ihm die Weiterentwicklung der Stadtwerke für erneuerbare Energien und ein Abbau der Verschuldung am Herzen: neue Schulden sollen nur noch für Bildung gemacht werd
|
|
 |
|
 |
Rainer Schäfermeier Jg. 1934; Pfarrer i.R. Wahlkreis 07 Heinz-Sielmann-Schule
Der 75-jährige Pfarrer im Ruhestand möchte als Senior unter den Bewerbern seine Lebens- und Berufserfahrung in die Politik vor Ort weiterhin einbringen. In der Sozial- und Familienpolitik sieht er seine Schwerpunkte. Traditionelle Werte wie „Bewahrung der Schöpfung“, „Generationengerechtigkeit“ und „Bildung für alle” sind ihm Basis aktuellen Handelns. Wichtig ist ihm, die ökologischen Folgen aller Entscheidungen mit zu bedenken, damit für Kinder und Enkel die Erde bewohnbar bleibt. Um die Zukunft nicht zu verbauen, ist aus seiner Sicht auf ein gerechtes solidarisches Miteinander Verschiedener hinzuwirken.
|
|
Ute Hansing-Held Jg. 1961; Softwareentwicklerin Wahlkreis 08 Ev. Altenzentrum
Die Software-Entwicklerin ist seit 1999 Ratsmitglied. Ihr Schwerpunkt ist die Umweltpolitik. Konsequenterweise ist sie daher Mitglied im Bau- und Umweltausschuss, wo sie ihre politische Vorstellungen umzusetzen versucht. Ein solider Umgang mit den städtischen Finanzen ist ihr ein weiteres Anliegen.
Ihr Motto: „Ich mische mich dort ein wo ich lebe – aus Respekt vor der natürlichen Umgebung und aus Verantwortung für unsere Kinder“.
|
|
 |
 |
Katharina Strunk Jg. 1966; Dipl.-Ing. Landespflege Wahlkreis 09 Ev. Gemeindehaus
Die 42jährige Dipl.-Ing. Landespflege ist angestellt beim Umweltamt der Stadt Bielefeld. Als sachkundige Bürgerin ist sie seit 2004 stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen ‚Umwelt und Bauen‘ und ‚K
ultur und Stadtentwicklung‘. Umweltschutz und Stadtentwickung gehören zu ihren Schwerpunktthemen, wobei ihr das Erarbeiten nachhaltiger und effizienter Lösungen verbunden mit einer guten Portion Pragamatismus besonders am Herzen liegt.Z.B. Einrichtung eines Klima-Tisches, Schaffung eines Erlebnis-Spielplatzes und die verbesserte Einbindung der attraktiven Kultur- und Naturlandschaft ins Stadtmarketing. Ihr Motto lautet: „Mit Kreativität, Augenmaß und erneuerbarer Energie für ein grüneres, lebendiges Oerlinghausen“
|
|
Nadja Sieveke Jg. 1958; kfm. Angestellte Wahlkreis 10 Anno Dazumal
Die 51-jährige kaufmännische Angestellte sieht in der Stadtentwicklung ihren Schwerpunkt: wie kann Oerlinghausen eine attraktive Innenstadt (wieder-) bekommen, um die hohe Kaufkraft am Ort zu halten? Die Entwicklung des Einzelhandels und die Förderung eines sanften Tourismus – letzterer als ein zukünftiger Schwerpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung – liegen ihr ebenfalls am Herzen.
|
|
 |
 |
Markus Steingräber Jg. 1971; Diakon u. Sozialarbeiter Wahlkreis 11 Kath. Kindergarten
Als Diakon und Sozialarbeiter bringt der 38-jährige Südstädter seine beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen als sachkundiger Bürger in die politische Arbeit ein, bisher im Ausschuss für Jugend, Soziales und Sport und im Schulausschuss. Hier sieht Markus Steingräber auch zukünftig die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Tätigkeit.
|
|
Dirk Fleckenstein Jg. 1955; kfm. Angestellter Wahlkreis 12 Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Der 54-jährige kfm. Angestellte und Laienrichter am Sozialgericht Detmold nennt Soziales und die Stadtentwicklung als politische Schwerpunkte. Er möchte globale Fehlentwicklungen (Verschwendung von Rohstoffen) vor Ort verändern (z.B. mit alternativen Energien).
|
|
 |
 |
Thomas Reimeier Jg. 1961; Dipl. Verwaltungswirt Wahlkreis 13 Evang. Kindergarten „Regenbogen“
Seit 25 Jahren ist der 47-jährige Dipl. Verwaltungswirt mit den Schwerpunkten Energie- und Umweltpolitik sowie Südstadtentwicklung in der Oerlinghauser Kommunalpolitik aktiv.
Sein Motto: „Gute Kommunalpolitik muss Lebensqualität vor Ort mit globaler Verantwortung verknüpfen“.
|
|
Burkhard Herrling Jg. 1961; Werkzeugmacher Wahlkreis 14 Grundschule Lipperreihe I
Bereits von 1991-1999 war der 48-jährige Werkzeugmacher und Betriebsrat Ratsmitglied; zur Zeit ist er Mitglied im Bau- und im Betriebsausschuß. Schulentwicklung und bauliche Stadtentwicklung sowie Jugendarbeit sind seine Schwerpunkte.
Sein Motto heißt: „Immer nur Meckern bringt uns nicht weiter, selber aktiv werden aber sehr wohl!“
|
|
 |
 |
Mandy Eilenstein Jg. 1977; Dipl.-Ing. Landschaftsarchit. Wahlkreis 15 Grundschule Lipperreihe II
Die 32 jährige Dipl.-Ing (FH) für Landschaftsarchitektur ist seit 2004 als stellvertretende sachkundige Bürgerin tätig – zuletzt für die Ausschüsse Soziales, Jugend und Sport, Schulausschuss, Betriebsausschuss und Wahlausschuss. Besonders für den Bereich Soziales, Jugend und Familie möchte sie sich verstärkt einsetzen.
Ihr Motto lautet: “Mit einer ausgewogenen Mischung aus Altbewährtem und Mut zu neuen Ideen ein Oerlinghausen gestalten, in dem sich alle Bürger – Jung & Alt, Einheimisch & Zugezogen – wohlfühlen“.
|
|
Manuela Grochowiak-Schmieding Jg. 1958; Museumspädagogin Wahlkreis 16 Grundschule Lipperreihe III
Die 50-järige Museumspädagogin ist seit 10 Jahren Ratsmitglied und Fraktionssprecherin mit den inhaltlichen Schwerpunkten Bildung, Generationenarbeit und Finanzen. Nach ihrer Auffassung braucht Oerlinghausen dringend eine personelle Erneuerung an der Verwaltungsspitze; sie kandidiert deshalb auch für das Bürgermeisteramt.
|
|
 |
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir sind sehr zufrieden – die Acht im Rat werden – weiterhin – Acht geben
Wir freuen uns über das sehr gute Ergebnis von 22,64 %, das damit über dem landesweiten Ergebnis liegt. „Geben Sie Acht und geben Sie uns 8 Mandate bei dieser Wahl!“…
Weiterlesen »
Unsere vier Kandidaten für Helpup
Die Kommunalwahl rückt näher und wir beginnen mit der Vorstellungsrunde unserer Kandidat*innen für die Stadtteile. Thomas Pusch … ist unser Kandidat im Wahlbezirk 1 in Währentrup. Er ist Mitglied im…
Weiterlesen »
Burkhard Herrling
Wir sind bestürzt über den Tod von Burkhard Herrling. Mehr als 30 Jahre hat uns Burkhard als Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen begleitet und unsere politische Arbeit unterstützt. Wir durften…
Weiterlesen »