Wir brauchen sie mit Voraussetzungen für ein gutes Lernklima und mit hohen Umweltstandards. Dazu läuft ein aufeinander abgestimmter Prozess von Anforderungserarbeitung, über Architektenwettbewerb (mit unabhängiger Jury) über Planungsvergaben, Bauanträgen und Ausschreibungen.
Ja, es ist maximal ärgerlich, dass bei öffentlichen Bauvorhaben die Kosten davonlaufen und nicht bis auf den letzten Euro kalkulierbar erscheinen. Der seinerzeit angestrebte Kostendeckel wird nicht halten. Bei öffentlichen Baumaßnahmen verstärkt das vorgeschriebene Vergabewesen (Bundesrecht!) dieses Dilemma leider noch.
Aber es ist rein spekulativ, dass ein anderer Architekturentwurf, ein anderer Ort oder ein anderer Planer daran etwas ändern würde.
Um dem zu begegnen, wurde der ausgewählte Entwurf bereits überarbeitet und inhaltlich und optisch, in Absprache mit der Schulleitung, reduziert. Die Umgestaltung der Fassade aufgrund schwieriger baulicher Umsetzung kritisieren wir als GRÜNE Fraktion. Das Architekturbüro wird in nächster Zukunft Alternativen entwickeln und erneut zur Diskussion stellen.
Es gilt, den Spagat zwischen einem sehr guten Ergebnis und den zu stemmenden Kosten auszutarieren. Leitlinine für die GRÜNE Fraktion dabei ist, dass es sich bei dem Bau einer Schule um eine Investition handelt. Nicht nur, dass eine Investition auch positiv in die Bilanz der Stadt Oerlinghausen eingeht: Es ist eine Investition in Bildung und in die Zukunft von Kindern. Das Thema „Schulen“ hat bisher immer parteiübergreifend ganz oben auf der städtischen Agenda gestanden und so soll es bleiben!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. auf der Streuobstwiese am Kammweg
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. am neuen Spielplatz an der HSS
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Für Transparenz und Offenheit – auch in Pandemie-Zeiten
Hinter verschlossenen Türen während den Schulferien und während des Urlaubs des Bürgermeisters sollten die Ratsmitglieder gerade schriftlich entscheiden, ob die Befugnisse des Rates auf den Hauptausschuss für die Dauer der…
Weiterlesen »