02. 07. 09. – Seit Jahren arbeitet ein überaus engagiertes Pädagogenteam an der Heinz-Sielmann-Schule an dem über die Grenzen der Stadt hinaus anerkannt guten Profil.
Vor zwei Jahren haben sich Verwaltung und Rat gemeinsam und erfolgreich für die Gründung einer Verbundschule an der Heinz-Sielmann-Schule bemüht.
Allgemein wird stets der Wille bekundet, in Oerlinghausen Schule und Bildung als Standortfaktor für Familien weiter zu entwickeln.
Den Worten müssen auch Taten folgen!
Die seit Jahren bekannten Missstände in Ausstattung und Raumsituation an der Heinz-Sielmann-Schule müssen ein Ende haben. Davon würde auch das Gymnasium profitieren!
Um auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bestehen zu können, müssen die Jugendlichen Lesen, Schreiben und Rechnen können und sie brauchen naturwissenschaftliche Allgemeinbildung. Schwimmabzeichen spielen da keine Rolle!
Vorfahrt für die Schule als Bildungsstandort!
Erst Unterrichts- und Fachräume an der Heinz-Sielmann-Schule – dann Sanierung im Hallenbad!
Ein erfolgreiches Bürgerbegehren kann die schulpolitische Fehlentscheidung des Rates und der Bürgermeisterin rückgängig machen, deshalb unterstützen sie das Bürgerbegehren mit Ihrer Unterschrift und sagen Sie:
Ja für unsere Kinder Ja für unsere Zukunft!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Demokratie und Verantwortung sind systemrelevant!
Einschränkung und Fortführung der politischen Arbeit durch Covid-19 Politiker:innen betonen in der Corona-Krise immer wieder, dass sie auf Sicht fahren und nicht wissen, was der beste Weg durch die Pandemie…
Weiterlesen »
An die (Rats-)Arbeit! – Das Freibad soll bleiben.
Letzte Woche fand die erste Sitzung des Rates der Stadt Oerlinghausen nach der Wahl statt. Der Startschuss in die kommunalpolitische Arbeit für die Jahre 2020 – 2025. Seitens der GRÜNEN…
Weiterlesen »
Wir sind sehr zufrieden – die Acht im Rat werden – weiterhin – Acht geben
Wir freuen uns über das sehr gute Ergebnis von 22,64 %, das damit über dem landesweiten Ergebnis liegt. „Geben Sie Acht und geben Sie uns 8 Mandate bei dieser Wahl!“…
Weiterlesen »