Meinungsfreiheit bestätigt! 18. November 2010 Die Meinungsfreiheit ist in der politischen Auseinandersetzung ein hohes Gut. Das wurde in einer mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht Detmold am 17.11.2010 erneut deutlich. Anlass war der Antrag der Bürgermeisterin Dr. Herbort auf Erlass einer einstweiligen Verfügung. Mit dieser wollte sie erreichen, dass Grüne Ratsmitglieder mehrere öffentliche Äußerungen unter Androhung von Geldstrafen nicht mehr machen dürfen. Einige der Äußerungen wurden auch auf dieser Internetseite veröffentlicht. Der Vorsitzende Richter machte deutlich, dass die Werturteile der Grünen rechtlich zulässig sind und ein Unterlassungsanspruch nicht besteht. Nur um die Angelegenheit zum Abschluss zu bringen und allen Beteiligten eine weitere juristische Auseinandersetzung zu ersparen, erklärten sich die Grünen Ratsmitglieder mit einem Vergleich einverstanden. Die Grünen Ratsmitglieder sehen das Recht auf freie Meinungsäußerung bestätigt: eine offene politische Diskussion und die Information mündiger Eltern dürfen nicht mit juristischen Mitteln ausgehebelt werden! Von dem demokratischen Grundrecht auf freie Meinungsäußerung werden die Grünen Ratsmitglieder auch weiterhin Gebrauch machen; dabei wird es wie bisher ausschließlich um eine sachliche Auseinandersetzung gehen. Auch bei den Texten zur Grundschul-Anmeldung auf dieser Internetseite geht es ausschließlich um eine sachliche Auseinandersetzung. Es gibt weder eine Vereinbarung noch eine verbindliche Zusage, diese Texte in Kürze von der Internetseite zu entfernen.
Haushaltsrede 2025 28. Februar 202528. Februar 2025 Die Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ute Hansing-Held zur Verabschiedung des Haushalt 2025 am 27.2.2025 im Rat: „Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Frau Lindhorst ,liebe Ratskolleginnen und Ratskollegen! Ich schaue auf meine Haushaltsrede aus dem vergangenen Jahr und könnte viele Passagen fast wortgleich wiederholen. Angefangen bei den weltweiten Krisen, über die generelle […]
Antrag zum Neubau Freibad Oerlinghausen 26. Februar 202526. Februar 2025 Antrag zu Top 4 der Sitzung des Rates am 27.2.2025 Antrag: Der Beschlussvorschlag zur Drucksache 637/XI wird um den folgenden Punkt 5 ergänzt: 5. Die Stadt Oerlinghausen und die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH bereiten gemeinsam alle erforderlichen Maßnahmen zur Gründung einer Bädergesellschaft vor, in die das fertiggestellte Freibad und ggf. das […]