Renate war hier … 28. August 2013 Im Rahmen ihrer Wahlkampftour stattete Renate Künast, Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion, auch Oerlinghausen einen Besuch ab. Sie folgte der Einladung des Ortsverbandes der Oerlinghauser Grünen sowie der lippischen Bundestagskandidatin Ute Koczy und besuchte das Archäologische Freilichtmuseum. (von links: Ute Koczy, Renate Künast, Oliver Kaiser, Karl Banghard) Museumsleiter Karl Banghard führte sie sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger gut 1,5 h durch das Museum. Besonders die Rückzüchtung alter Nutztierrassen und das Bauen mit natürlichen Materialien fanden ihre Aufmerksamkeit. Museumsleiter Banghard erklärte den Hausbau aus der Bronzezeit mit Lehm, Holz und Waldreben. „Das ist auch jetzt wieder ganz aktuell“, so Renate Künast. „Viele der Materialien werden heute wieder beim energiesparenden und ökologischen Hausbau eingesetzt.“ Ein besonderes Highlight waren die munteren rückgezüchteten Weideschweine. Sie stehen für Artenvielfalt und für den Erhalt des Genpools jenseits der Massenproduktion. Zum Ende des Rundgangs lud der Grüne Ortsverband alle Teilnehmer noch zu Speisen und Getränken nach Mittelalterart ein. Diese wurden dankenswerterweise durch den Förderverein des Archäologischen Freilichtmuseums zubereitetet. [zurück]
Haushaltsrede 2025 28. Februar 202528. Februar 2025 Die Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Ute Hansing-Held zur Verabschiedung des Haushalt 2025 am 27.2.2025 im Rat: „Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Frau Lindhorst ,liebe Ratskolleginnen und Ratskollegen! Ich schaue auf meine Haushaltsrede aus dem vergangenen Jahr und könnte viele Passagen fast wortgleich wiederholen. Angefangen bei den weltweiten Krisen, über die generelle […]
Antrag zum Neubau Freibad Oerlinghausen 26. Februar 202526. Februar 2025 Antrag zu Top 4 der Sitzung des Rates am 27.2.2025 Antrag: Der Beschlussvorschlag zur Drucksache 637/XI wird um den folgenden Punkt 5 ergänzt: 5. Die Stadt Oerlinghausen und die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH bereiten gemeinsam alle erforderlichen Maßnahmen zur Gründung einer Bädergesellschaft vor, in die das fertiggestellte Freibad und ggf. das […]