„Ökoroutine – Damit wir tun, was wir für richtig halten“
30. April 2017, 11 bis 13 Uhr, Remise Barkhausen
Mit dem 2. Grünen Salon präsentieren wir Grünen Leopoldshöhe und Oerlinghausen einen bildreichen und eindringlichen Vortrag von Dr. Michael Kopatz und laden alle Interessierten ganz herzlich in die Remise Barkhausen ein.
Alle sind für den Klimaschutz. Aber niemand will sich einschränken. Appelle haben nicht bewirkt, dass sich unser Verhalten ändert. In seinem Buch „Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten“ fordert der Umweltwissenschaftler Dr. Michael Kopatz: „Schluss mit moralischen Appellen! Es ist einfacher die Bedingungen im Stall zu verbessern als das Konsumverhalten. Nullemissionsautos können bis 2030 der Standard für Neuzulassungen werden. So wird Öko zur Routine. Viele Beispiele zeigen: Das Konzept funktioniert bereits in der Praxis.“
Dem Konsumenten vertraut er nicht mehr: »Wir schieben Probleme lieber zur Seite, statt sie anzupacken und verteidigen unsere Alltagsroutine, so lange es geht.« Deshalb müsse es eine neue Routine geben, durch veränderte Rahmenbedingungen.
Kopatz wird zeigen, dass wir nachhaltiger leben können, ohne uns tagtäglich mit Klimawandel oder Massentierhaltung befassen zu müssen. Ökoroutine macht Nachhaltigkeit zum Normalfall; nicht Öko ist exotisch, sondern der verantwortungslose Umgang mit Ressourcen. Ökoroutine nimmt das hohe Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger ernst und zeigt, wie sich der Wandel zur Nachhaltigkeit verselbständigen kann, wenn wir die Strukturen etwa in Form von Standards und Limits ändern.
Dr. Michael Kopatz ist Umweltwissenschaftler, Dozent und Projektleiter im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Seit 2011 ist er auch Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Kassel. Bei den niedersächsischen Kommunalwahlen am 11.09.2016 wurde er für die Partei Bündnis 90/Die Grünen in den Rat der Stadt Osnabrück gewählt.