In diesen Tagen landen bei vielen Erstwähler:innen unsere Erstwähler:innenbriefe im Briefkasten. Wir möchten damit junge Menschen auf die Wahl aufmerksam machen und dazu einladen, ihr Wahlrecht zu nutzen, denn am 13.09.2020 dürfen alle ab 16 Jahren wählen!
Für alle, die diesen Brief nicht erhalten, bieten wir ihn hier auch zum Download an.

Politische Teilhabe stärken – auch von Kindern und Jugendlichen – ist eines unserer Ziele für die kommenden fünf Jahre. Mehr Informationen dazu finden sich in unserem Wahlprogramm unter Bildung. Sport. Kultur und unter Bürger*innenbeteiligung und Transparenz. Auch unsere Bürgermeisterkandidatin Julia Eisentraut tritt für eine offene und ernst gemeinte Bürger:innenbeteiligung ein.
Zur Information: Melderegisterauskünfte über Gruppen von Wahlberechtigten an politische Parteien sind in § 35 Meldegesetz Nordrhein-Westfalen (MG NRW) ausdrücklich vorgesehen. Mehr Informationen dazu finden sich z.B. Landesdatenschutzbeauftragen für NRW.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. auf der Streuobstwiese am Kammweg
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. am neuen Spielplatz an der HSS
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Für Transparenz und Offenheit – auch in Pandemie-Zeiten
Hinter verschlossenen Türen während den Schulferien und während des Urlaubs des Bürgermeisters sollten die Ratsmitglieder gerade schriftlich entscheiden, ob die Befugnisse des Rates auf den Hauptausschuss für die Dauer der…
Weiterlesen »