Mobil sein im ländlichen Raum, wie hier bei uns in Lippe, bedeutet momentan vor allem ins eigene Auto zu steigen. Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) stellt derzeit (noch) keine Alternative dar.
Der motorisierte Verkehr belegt mit über 200 Millionen Tonnen Platz 3 auf der Liste der Hauptverursacher des Treibhausgases CO². Mehr als 95 Prozent davon kommen von PKW und LKW.
Wie können wir zukünftig mobil sein und das Klima schützen? Welche Ideen und Vorstellungen gibt es dazu? Was heißt das für uns in Leopoldshöhe und Oerlinghausen?
Im Grünen Salon starten wir jetzt unsere Veranstaltungsreihe „Der Weg ist das Ziel – klimaschonend unterwegs“ zum Thema „Klimaschutz im Verkehr“. Zur Auftaktveranstaltung laden wir Sie herzlich am 22.11.2019, um 17 Uhr ins Begegnungszentrum „B-vier“ (Raum Schweina) in Leopoldshöhe-Asemissen ein.
Wir freuen uns auf unseren Referenten Dipl. Ing Achim Oberwöhrmeier, Geschäftsführer der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) mbH. Herr Oberwöhrmeier hat das „Multimodale Verkehrskonzept Lippe“ im Rahmen des „Zukunftskonzeptes Lippe 2025“ erarbeitet. Mit ihm wollen wir diskutieren, wie ein einfaches und bequemes Angebot von Bus und Bahn eine klimafreundliche Mobilität ermöglichen kann.
Wir freuen uns auf ihr Kommen und eine lebhafte Diskussionsrunde.
Das „B-vier“ befindet sich in Asemissen in der Parkstrasse 6.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. auf der Streuobstwiese am Kammweg
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. am neuen Spielplatz an der HSS
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Für Transparenz und Offenheit – auch in Pandemie-Zeiten
Hinter verschlossenen Türen während den Schulferien und während des Urlaubs des Bürgermeisters sollten die Ratsmitglieder gerade schriftlich entscheiden, ob die Befugnisse des Rates auf den Hauptausschuss für die Dauer der…
Weiterlesen »