Eine Informationsveranstaltung zu Wölfen in der Senne
In vielen Regionen Deutschlands kommt man seit einiger Zeit am Wolf nicht mehr vorbei. Die allgegenwärtige Politisierung des Themas führt zu polarisierten Debatten. Meist pendeln die Meinungen zwischen Wolfsvergötterung und Wolfspanik. Wer sich näher zu diesem emotionsgeladenen Thema informieren möchte, ist ganz herzlich zu den Oerlinghauser Wolfsnächten eingeladen. Die SPD, DIE GRÜNEN und das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen laden zusammen an zwei Abenden zu einer spannenden und vielschichtigen Informationsveranstaltung ein, in der der kulturelle Hintergrund der Wolfsgeschichte beleuchtet und die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland aus heutiger Sicht hinsichtlich Artenschutz und Gefährdung diskutiert wird.
Dienstag, 30. Juli 2019 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Am Feuer im steinzeitlichen Langhaus
Petra Bolte und Karl Banghard führen uns in die Wolfsthematik ein: Mit Geschichten zum Wolf, kulturellen Hintergründen, Domestikationsgeschichte des Hundes anhand von archäozoologischem Material und Gedanken zur Sozialpsychologie der Wolfsangst. Wir freuen uns auf viele Einblicke in die Geschichte des Wolfes am prasselndem Lagerfeuer.
Mittwoch, 31. Juli 2019, 17:00 bis 18:30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Thomas Pusch, Sprecher des NABU Landesfachausschuss Wolf in NRW, und der Schäfer und Wolfsbeauftragte des Schafzuchtverbandes NRW Ulf Helming diskutieren über Artschutz und welche Folgen die Rückkehr des Wolfes in der Senne für die Nutztierhaltung hat und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
Anschließend findet im Rahmen der Oerlinghauser Sommernächte die Theateraufführung „Frisch gerissen“ des Hamburger Theaterensembles „Im Zimmer“ statt. Mit Äsop und Grimm, Luther und Jack London, mit Fakten, mit mutwilligen Einwürfen, kabarettistischen Kommentaren und schrägen Liedern aus eigener Feder spürt das Ensemble dem mordsmäßigen Ruf des Wolfs nach. Mit einem Eintrittsgeld von 15 Euro haben Sie die Möglichkeit die Wolfsnächte unterhaltsam ausklingen zu lassen.
Wir freuen und auf Sie!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Krokusse für Lipperreihe
Krokusse gehören zu den Frühjahrspflanzen und bieten somit den ersten Bienen und Insekten des Jahres Nahrung. Daher haben die Oerlinghauser Grünen wieder einmal Krokuszwiebeln gesetzt. In diesem Jahr haben wir…
Weiterlesen »
Rechte Parolen in Oerlinghausen
Wie man in der NW vom 18.11.2019 lesen konnte: Rechte hinterlassen ihren Dreck im Dunkeln am Oerlinghauser Rathaus. 14.000 Menschen, dabei ganz bestimmt auch viele aus Oerlinghausen, haben erst am…
Weiterlesen »
Grüner Salon „Der Weg ist das Ziel – klimaschonend unterwegs“
Mobil sein im ländlichen Raum, wie hier bei uns in Lippe, bedeutet momentan vor allem ins eigene Auto zu steigen. Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) stellt derzeit (noch) keine Alternative dar….
Weiterlesen »