In der Ratssitzung am 23.04.2020 hatte die Grüne Ratsfraktion beantragt, den Schulen beim derzeitigen „Distanz-Unterricht“ Unterstützung zu bieten. Z. B. bei der Bereitstellung notwendiger Videokonferenztools oder der Zurverfügungstellung digitaler Endgeräte für diejenigen Schüler*innen, welche diese nicht besitzen.
Gegen unsere Stimmen wurde beschlossen, hier erst einmal nur den Bedarf überprüfen zu lassen und erst später darüber zu beraten.
Selbst falls es nur wenige Schüler*innen in Oerlinghausen betreffen sollte: Ihnen muss geholfen werden und eine Entscheidung muss bald erfolgen! Hier zählt jeder Schultag mehr oder weniger, um gleichwertigen Zugang zu Bildung zu sichern. Wir setzen uns dafür ein, dass eine Entscheidung sehr zügig gefällt wird.
Warum fordern wir das?
Das Deutsche Schulbarometer hat in einer repräsentativen Umfrage unter Lehrer*innen herausgefunden, dass 28 % aller Lehrkräfte als eine der größten Herausforderungen zur Zeit einen Mangel an digitaler Ausstattung bei ihren Schüler*innen sehen. Weitere 14 % aller Lehrer*innen sehen im Mangel an eigener digitaler Ausstattung ein großes Problem. Hier wollten wir mit unserem Antrag schnell Abhilfe schaffen, indem die Stadt als Schulträger kurzfristig Leihgeräte organisiert, gegebenenfalls Kosten für Video-Plattformen zum regelmäßigen Austausch übernimmt und Kopier- und Druckkosten, wo immer nötig, übernimmt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. auf der Streuobstwiese am Kammweg
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Ein Baum für jedes Grüne Ratsmandat…. z. B. am neuen Spielplatz an der HSS
Die Oerlinghauser Grünen hatten zur Kommunalwahl versprochen, für jedes Ratsmandat einen Baum für das Oerlinghauser Stadtgebiet zu spenden. Für 8 Ratsmandate pflanzen wir also 8 Bäume. Einer dieser 8 Bäume…
Weiterlesen »
Für Transparenz und Offenheit – auch in Pandemie-Zeiten
Hinter verschlossenen Türen während den Schulferien und während des Urlaubs des Bürgermeisters sollten die Ratsmitglieder gerade schriftlich entscheiden, ob die Befugnisse des Rates auf den Hauptausschuss für die Dauer der…
Weiterlesen »