- Die Stadt Oerlinghausen konzentriert sich mittelfristig auf eine öffentliche Bücherei. Gleichzeitig soll die Existenz einer den schulischen Belangen der Primar- und Sekundarstufe entsprechenden „Schulzentrumsbibliothek“ gesichert werden.
Dafür gibt es zwei denkbare Alternativen:
- die Zusammenlegung der beiden derzeitigen öffentlichen Büchereien an einem Standortim Schulzentrum, oder
- eine öffentliche Stadtbücherei am Standort Bürgerhaus und eine gesonderte Schulzentrumsbibliothek im Schulzentrum
In einem Jahr ist ein Zwischenbericht im dann für das öffentliche Büchereiwesen zuständigen Fachausschuss abzugeben.
Folgende Vorgaben sind zu berücksichtigen:
- es wird eine dauerhafte strukturelle Entlastung des städtischen Haushalts angestrebt.
- öffentlich finanzierte Räumlichkeiten sind möglichst effizient zu nutzen
- bei einer Zusammenlegung beider Büchereien ist den unterschiedlichen Bedürfnissen der einzelnen NutzerInnengruppen Rechnung zu tragen (z. B. „Ruheraum“ für SchülerInnen, die konzentriert arbeiten wollen)
- bei einer Zusammenlegung beider Büchereien außerhalb des Bürgerhauses ist eine dem Nutzungszweck entsprechende, zuschussunschädliche und möglischst belebende Nutzung des Bürgerhauses zu gewährleisten. Die Ausstattung des bürgerhauses mit Fraktionsräumen hat dabei keine Priorität
– öffentliche Lesungen
– Aktionen mit Schulen
Für die Ratsfraktion Bündnis90 / Die Grünen
gez. M. Grochowiak-Schmieding
gez. Th. Reimeier