Für Oerlinghausens Bündnisgrüne ist eine gut funktionierende Stadtbücherei ein wichtiger Bestandteil kommunaler Kulturpolitik. Deshalb stellten sie in der jüngsten Kulturausschusssitzung den Antrag, dass ein „Bücherei-Entwicklungs-Konzept“ erarbeitet werden solle mit dem Ziel, die Stadtbücherei noch stärker als bisher; in de Öffentlichkeit zu präsentieren und bei möglichst vielen Altersgruppen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, ein Interesse an Literatur, sowie den sonstigen dort angebotenen Medien, zu wecken.
Dieser Antrag wurde von CDU und FDP ebenso abgelehnt wie ein weiterer Antrag der Grünen, der darauf abzielte, den Bestand der im Gymnasium untergebrachten Schulbibliothek langfristig zu sichern. „Nachdem alle Ratsfraktionen einvernehmlich beschlossen haben, die Bibliothekarinnenstelle in der Schulbücherei mittelfristig einzusparen, muss rechtzeitig ein Konzept her, damit die Schulbücherei auf Dauer gesichert werden kann“, macht der Vertreter der Grünen im Kulturausschuss, Stephan Held, die Zielrichtung des Antrages deutlich. „Es ist schon ärgerlich, mit welch fadenscheinigen Begründungen CDU und FDP unsere Anträge ablehnten“, zeigt er sich recht empört über das Verhalten der Ausschussmehrheit. Die Grünen wollen diese Verweigerungshaltung nicht einfach hinnehmen und werden sich weiterhin dafür einsetzen, das Büchereiwesen in Oerlinghausen zu optimieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir wollen Schulen und Schüler*innen unterstützen
In der Ratssitzung am 23.04.2020 hatte die Grüne Ratsfraktion beantragt, den Schulen beim derzeitigen „Distanz-Unterricht“ Unterstützung zu bieten. Z. B. bei der Bereitstellung notwendiger Videokonferenztools oder der Zurverfügungstellung digitaler Endgeräte…
Weiterlesen »
Wir brauchen eine neue Schule!
Wir brauchen sie mit Voraussetzungen für ein gutes Lernklima und mit hohen Umweltstandards. Dazu läuft ein aufeinander abgestimmter Prozess von Anforderungserarbeitung, über Architektenwettbewerb (mit unabhängiger Jury) über Planungsvergaben, Bauanträgen und…
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde in Lipperreihe
Ist eine Schule in privater konfessioneller Trägerschaft eine Alternative für Lipperreihe? Das wollten die Grünen am Samstag, den 20. Mai, von den Lipperreihern erfahren, um sich auf dieser Grundlage eine…
Weiterlesen »