Fast Food in der Schule?
Gut ist, dass es nach den Sommerferien eine mittägliche Essensversorgung im Niklas-Luhmann-Gymnasium geben wird. Weniger gut ist, dass dieses Essen von den Schülerinnen und Schülern unter Zeitdruck eingenommen werden muss.
Erfahrungen mit der Qualität des Essens und der Akzeptanz müssen noch gesammelt werden, aber mal ganz unter uns: Versuchen Sie sich mal vorzustellen, dass Sie in einer Mensa stehen, vor Ihnen 40 ebenfalls Hungrige, an der Essensausgabe eine Person. Wie viel Zeit werden Sie wohl brauchen, bis Sie Ihr Mittagessen verzehrt haben? Na ja, selbst wenn jedeR vor Ihnen nur 30 Sekunden braucht, um das Essen aufs Tablett zu bekommen und aus der Schlange zu verschwinden, sind Sie erst nach 20 Minuten an der Reihe. Freien Platz suchen, setzen, essen, dann genießen oder schlingen. Mit Schlingen gelingt es Ihnen innerhalb von 10 Minuten fertig zu sein. In dem Fall brauchen Sie also alles in allem gut 30 Minuten, wenn alles nach Plan läuft!
Die Mehrheit der Elternschaft hat entschieden, dass ihre Kinder mit einer Mittagspause von 30 Minuten auskommen müssen. Darin ist dann noch die Zeit für Hin- und Rückweg von und zur Klasse enthalten! Wohl bekomms!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir wollen Schulen und Schüler*innen unterstützen
In der Ratssitzung am 23.04.2020 hatte die Grüne Ratsfraktion beantragt, den Schulen beim derzeitigen „Distanz-Unterricht“ Unterstützung zu bieten. Z. B. bei der Bereitstellung notwendiger Videokonferenztools oder der Zurverfügungstellung digitaler Endgeräte…
Weiterlesen »
Wir brauchen eine neue Schule!
Wir brauchen sie mit Voraussetzungen für ein gutes Lernklima und mit hohen Umweltstandards. Dazu läuft ein aufeinander abgestimmter Prozess von Anforderungserarbeitung, über Architektenwettbewerb (mit unabhängiger Jury) über Planungsvergaben, Bauanträgen und…
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde in Lipperreihe
Ist eine Schule in privater konfessioneller Trägerschaft eine Alternative für Lipperreihe? Das wollten die Grünen am Samstag, den 20. Mai, von den Lipperreihern erfahren, um sich auf dieser Grundlage eine…
Weiterlesen »