Wann und wie wird Oerlinghausen klimaneutral? 12. Dezember 202128. Januar 2022 Gestalten heißt, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Dieser Verantwortung für unsere Zukunft muss sich die Stadt über den bevorstehenden Doppelhaushalt 2022/2023 stellen. Denn mit dem Haushalt bestimmt der Rat maßgeblich den Gestaltungsspielraum und die Visionen für die Stadtentwicklung der kommenden Jahre mit. Welche Themen sind uns wichtig? In welche Zukunft wollen wir investieren? Wie möchten wir unsere Stadt in den kommenden Jahren gestalten? Die Kernfrage für die Zukunft – nicht nur für uns Grüne! – lautet dabei nicht ob, sondern: Wann und wie wird Oerlinghausen klimaneutral? Ausdrücklich begrüßen wir die im Haushaltsplanentwurf vorgesehenen Investitionen in die Oerlinghauser Schulen, die den Grundstein für gute Bildung legen. Das ist notwendige gesellschaftliche Verantwortung! Aber in punkto Klimaneutralität klaffen Lücken. Es fehlen die Investitionen und Pläne, wie wir Klimaschutz vor Ort umsetzen können. Dabei tragen wir alle Verantwortung, zum Erreichen der Pariser Klimaziele beizutragen. Egal ob von höherer Ebene (Kreis, Land, Bund, EU) Steine in den Weg gelegt werden, oder die Ziele ambitioniert vorgegeben werden, vor Ort muss das Mögliche getan werden. So sieht Generationengerechtigkeit aus. Verkehrswende, Mobilität und Erneuerbare Energien lassen sich auch kommunal steuern. Um diese Ziele zu erreichen, fordert die Grüne Ratsfraktion deshalb die folgenden Maßnahmen in den Haushalt aufzunehmen, damit aus dem Doppelhaushalt ein Klimahaushalt 2022/2023 wird: Verkehrswende nach vorne bringen durch gleichberechtigte Investitionen:30% des Budgets für Straßensanierungen für den Bau von Rad- und Fußwegen!Keine halben Sachen: Einstellen eine:s Klimaschutzmanager:in als neue Stelle in der Verwaltung. Damit Klimaschutz nicht mehr nur so nebenbei läuft. Diese Aufgabe muss fachbereichsübergreifend vorangetrieben werdenMobilitätswende voranbringen: Zusammen mit unseren Stadtwerken die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Oerlinghausen ausbauen. Damit Strom tanken für alle möglich wird.Energiewende vor Ort: Solaroffensive Oerlinghausen – Solaranlagen auf alle städtischen Dächer 2019 hat der Rat der Stadt Oerlinghausen fraktionsübergreifend den Klimanotstand ausgerufen. Seitdem haben wir weitere Rekordtemperaturen gesehen, im Ahrtal die Anfänge der Klimakrise in direkter Nachbarschaft erlebt und nunmehr eine neue Bundesregierung, die sich das Erreichen der Pariser Klimaziele zur obersten Priorität gesetzt hat.Wir brauchen Taten jetzt!
Besinnliche Feiertage und alles Gute für 2025 23. Dezember 202423. Dezember 2024 Nach den schrecklichen Ereignissen der letzten Tage, den grausamen Kriegen der letzten Jahre und den immer schlimmer werden Auswirkungen der Klimakrise in den letzten Jahrzehnten, fehlt uns manchmal die Hoffnung und der Glaube an eine bessere Zukunft. Aber gerade in soll schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich einzubringen und gemeinsam […]
Unser neuer Vorstand 17. November 202417. November 2024 Liebe Mitglieder, liebe Freunde, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass auf unserer Mitgliederversammlung am 9.11.2024 ein neuer Vorstand für unseren Ortsverband gewählt wurde. Unser Vorstand besteht nun aus: Gemeinsam werden wir uns weiterhin für eine nachhaltige, soziale und zukunftsorientierte Politik in unserer Region einsetzen. Vielen Dank für euer […]